Fadenlifting: Der komplette Guide zur sanften Gesichtsverjüngung
Was ist Fadenlifting?
Fadenlifting ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode zur Straffung und Verjüngung der Haut. Dabei werden spezielle resorbierbare Fäden unter die Haut eingebracht, die:
- Eine sofortige Straffung bewirken
- Die Kollagenproduktion anregen
- Eine langanhaltende Hautverbesserung erzielen
Die verschiedenen Fadentypen
PDO-Fäden (Polydioxanon):
- Glatte Fäden
- Gedrehte Fäden
- Fäden mit Widerhaken
- Screw-Fäden
- Resorption nach 4-6 Monaten
PLLA-Fäden (Poly-L-Milchsäure):
- Stärkere Stimulation der Kollagenbildung
- Längere Haltbarkeit
- Resorption nach 18-24 Monaten
PCL-Fäden (Polycaprolacton):
- Kombinierte Wirkung
- Gute Verträglichkeit
- Resorption nach 12-14 Monaten
Anwendungsbereiche
Gesicht:
- Wangenbereich
- Kiefer- und Halslinie
- Augenbrauen
- Nasolabialfalten
- Marionettenfalten
Körper:
- Hals und Dekolleté
- Oberarme
- Bauchbereich
- Innenseite der Oberschenkel
- Gesäß
Der Behandlungsablauf
- Vorbereitungsphase:
- Ausführliche Beratung
- Analyse der Gesichtsstruktur
- Fotodokumentation
- Markierung der Einstichstellen
- Die Behandlung:
- Desinfektion
- Lokale Betäubung
- Einbringen der Fäden
- Dauer: 30-90 Minuten
- Nachsorge:
- Kühlung
- Spezielle Pflegeanweisungen
- Kontrolltermin nach einer Woche
Wirkungsweise
- Soforteffekt:
- Mechanische Straffung
- Lifting-Effekt
- Konturverbesserung
- Langzeiteffekt:
- Kollagenstimulation
- Hautverdichtung
- Verbesserung der Hautqualität
Vorteile des Fadenliftings
- Minimal-invasiver Eingriff
- Keine Vollnarkose notwendig
- Kurze Behandlungsdauer
- Natürliche Ergebnisse
- Kaum Ausfallzeit
- Kombinierbar mit anderen Behandlungen
Haltbarkeit der Ergebnisse
Die Haltbarkeit variiert je nach:
- Fadentyp
- Anzahl der verwendeten Fäden
- Behandlungsbereich
- Hautqualität
- Lebensstil
Durchschnittliche Haltbarkeit:
- PDO-Fäden: 12-18 Monate
- PLLA-Fäden: bis zu 24 Monate
- PCL-Fäden: 18-24 Monate
Mögliche Nebenwirkungen
Temporäre Reaktionen:
- Schwellungen
- Kleine Hämatome
- Druckempfindlichkeit
- Leichte Asymmetrien
Seltenere Komplikationen:
- Fadenextrusion
- Infektionen
- Sichtbarkeit der Fäden
Kosten
Die Kosten hängen ab von:
- Art und Anzahl der Fäden
- Behandlungsbereich
- Erfahrung des Behandlers
- Praxisstandort
Optimale Vorbereitung
- Zwei Wochen vor der Behandlung:
- Keine blutverdünnenden Medikamente
- Kein Alkohol
- Keine Nahrungsergänzungsmittel
- Am Behandlungstag:
- Kein Make-up
- Gründliche Reinigung
- Entspannte Anreise
Nachsorge und Verhaltensempfehlungen
Erste Woche:
- Schlafposition mit erhöhtem Kopf
- Keine intensive Mimik
- Kühlung der behandelten Areale
- Keine schwere körperliche Aktivität
Erste 2-3 Wochen:
- Keine Sauna oder Solarium
- Keine Gesichtsmassagen
- Sanfte Hautpflege
- Sonnenschutz
Kombinationsbehandlungen
Fadenlifting lässt sich gut kombinieren mit:
- Hyaluronsäure
- Botox
- PRP
- Mesotherapie
Für wen ist Fadenlifting geeignet?
Ideale Kandidaten:
- Alter zwischen 35 und 65 Jahren
- Leichte bis mittlere Hauterschlaffung
- Realistische Erwartungen
- Guter allgemeiner Gesundheitszustand
Nicht geeignet bei:
- Schwangerschaft
- Autoimmunerkrankungen
- Akuten Hautinfektionen
- Blutgerinnungsstörungen
Häufig gestellte Fragen
- Ist die Behandlung schmerzhaft?
- Minimal durch Lokalanästhesie
- Wann kann ich wieder arbeiten?
- Wann ist das Endergebnis sichtbar?
Fazit
Fadenlifting ist eine innovative Methode zur Gesichtsverjüngung, die sowohl sofortige als auch langanhaltende Ergebnisse bietet. Der Erfolg hängt maßgeblich von der richtigen Indikation, der Erfahrung des Behandlers und der Qualität der verwendeten Materialien ab.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken. Eine persönliche Beratung durch einen qualifizierten Facharzt ist unerlässlich.