Die 10 häufigsten Fragen zur Fett-weg-Spritze
1. Was ist die Fett-weg-Spritze und wie funktioniert sie?
Die Injektions-Lipolyse (Fett-weg-Spritze) arbeitet mit einem speziellen Wirkstoff:
- Hauptwirkstoff: Phosphatidylcholin/Deoxycholat
- Löst Fettzellen auf natürliche Weise auf
- Fett wird über den Stoffwechsel abgebaut
- Dauerhafte Elimination der behandelten Fettzellen
- Nicht mit Fettabsaugung vergleichbar
2. Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Der Zeitrahmen für sichtbare Ergebnisse:
- Erste Schwellung: 2-3 Tage
- Erste Ergebnisse: Nach 4-6 Wochen
- Endgültiges Ergebnis: Nach 2-3 Monaten
- Mehrere Behandlungen für optimale Resultate
3. Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Der Behandlungsplan variiert individuell:
- Durchschnittlich 2-4 Behandlungen
- Abstand von 6-8 Wochen zwischen den Sitzungen
- Abhängig von:
- Größe des Behandlungsareals
- Menge des Fettgewebes
- Individueller Stoffwechsel
4. Ist die Behandlung schmerzhaft und wie lange ist die Downtime?
Bezüglich Schmerzen und Ausfallzeit:
- Leichtes bis mittleres Brennen während der Behandlung
- Schwellung für 3-7 Tage
- Arbeitsfähig meist am nächsten Tag
- Sport nach 1 Woche wieder möglich
- Kompressionskleidung für 1-2 Wochen empfohlen
5. Was kostet eine Fett-weg-Spritze Behandlung?
Die Kosten variieren je nach Behandlungsareal:
- Doppelkinn: 250-500 € pro Sitzung
- Kleine Areale: 300-600 € pro Sitzung
- Größere Areale: 500-800 € pro Sitzung
- Gesamtkosten abhängig von der Anzahl der benötigten Sitzungen
6. Für wen ist die Behandlung geeignet?
Ideale Kandidaten sind:
- Menschen mit lokalisierten Fettdepots
- Normalgewicht oder leichtes Übergewicht
- Guter allgemeiner Gesundheitszustand
- Realistische Erwartungen
Nicht geeignet bei:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Lebererkrankungen
- Akuten Infektionen
- Gerinnungsstörungen
7. Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Mögliche temporäre Reaktionen:
- Schwellungen (3-7 Tage)
- Rötungen und Hämatome
- Brennen und Druckschmerz
- Verhärtungen (vorübergehend) Schwere Nebenwirkungen sind selten
8. Welche Körperstellen können behandelt werden?
Behandelbare Areale:
- Doppelkinn
- Oberarme
- Bauchfett
- Reiterhosen
- Kniefalten
- Rückenpolster Nicht geeignet für großflächige Fettpolster
9. Wie muss ich mich auf die Behandlung vorbereiten?
Wichtige Vorbereitungsmaßnahmen:
- 2 Wochen vorher:
- Keine blutverdünnenden Medikamente
- Kein Alkohol
- Gesunde Ernährung
- Am Behandlungstag:
- Lockere Kleidung tragen
- Nüchtern erscheinen
- Kompressionskleidung mitbringen
10. Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Wichtige Nachsorgemaßnahmen:
- Erste Woche:
- Intensive Kühlung
- Kompressionskleidung tragen
- Viel Wasser trinken
- Keine schwere körperliche Aktivität
- Erste 2-3 Wochen:
- Keine Sauna
- Kein intensiver Sport
- Lymphdrainage empfohlen
- Gesunde Ernährung beibehalten
Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht das persönliche Beratungsgespräch mit einem qualifizierten Behandler.