Die 10 häufigsten Fragen zum Fadenlifting
1. Was ist Fadenlifting und wie funktioniert es?
Fadenlifting ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode:
- Einsatz spezieller resorbierbarer Fäden
- Sofortige mechanische Straffung
- Stimulation der Kollagenproduktion
- Verschiedene Fadentypen (PDO, PLLA, PCL)
- Langanhaltende Hautverbesserung
2. Wie lange halten die Ergebnisse an?
Die Haltbarkeit variiert je nach Fadentyp:
- PDO-Fäden: 12-18 Monate
- PLLA-Fäden: bis zu 24 Monate
- PCL-Fäden: 18-24 Monate Einflussfaktoren:
- Hautqualität
- Alter
- Lebensstil
- Anzahl der verwendeten Fäden
3. Wie läuft die Behandlung ab und wie lange dauert sie?
Der Behandlungsablauf:
- Ausführliche Beratung und Analyse
- Lokale Betäubung
- Einbringen der Fäden
- Gesamtdauer: 30-90 Minuten
- Ambulanter Eingriff
- Sofort gesellschaftsfähig
4. Ist die Behandlung schmerzhaft und wie lange ist die Downtime?
Bezüglich Schmerzen und Ausfallzeit:
- Minimale Schmerzen durch Lokalanästhesie
- Leichte Schwellung für 3-5 Tage
- Kleine Hämatome möglich
- Arbeitsfähig nach 1-2 Tagen
- Volle soziale Aktivität nach einer Woche
5. Was kostet ein Fadenlifting?
Die Kosten variieren je nach Behandlungsumfang:
- Einzelne Zone: 350-600 €
- Mittleres Gesicht: 750-1000 €
- Art und Anzahl der Fäden
- Behandlungsbereich
- Erfahrung des Behandlers
6. Für welches Alter ist Fadenlifting geeignet?
Ideale Kandidaten sind:
- Alter zwischen 35 und 65 Jahren
- Leichte bis mittlere Hauterschlaffung
- Gute Hautqualität
- Realistische Erwartungen Nicht geeignet bei:
- Sehr dünner oder sehr dicker Haut
- Starker Hauterschlaffung
- Zu jungem Alter
7. Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Mögliche temporäre Reaktionen:
- Schwellungen (3-5 Tage)
- Hämatome
- Druckempfindlichkeit
- Kleine Asymmetrien Seltenere Komplikationen:
- Fadenextrusion
- Sichtbarkeit der Fäden
- Infektionen
8. Welche Bereiche können behandelt werden?
Behandelbare Areale:
- Wangenbereich
- Kiefer- und Halslinie
- Augenbrauen
- Nasolabialfalten
- Marionettenfalten
- Hals und Dekolleté
- Oberarme
9. Wie muss ich mich auf die Behandlung vorbereiten?
Wichtige Vorbereitungsmaßnahmen:
- Zwei Wochen vorher:
- Keine blutverdünnenden Medikamente
- Kein Alkohol
- Keine Nahrungsergänzungsmittel
- Am Behandlungstag:
- Kein Make-up
- Gründliche Reinigung
- Entspannte Anreise
10. Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Wichtige Nachsorgemaßnahmen:
- Erste Woche:
- Schlafposition mit erhöhtem Kopf
- Keine intensive Mimik
- Kühlung der behandelten Areale
- Keine schwere körperliche Aktivität
- Erste 2-3 Wochen:
- Keine Sauna oder Solarium
- Keine Gesichtsmassagen
- Sanfte Hautpflege
- Guter Sonnenschutz
Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht das persönliche Beratungsgespräch mit einem qualifizierten Behandler.